Bessere Arbeitsbedingungen: Über die Responsible Architecture | Different #30: Benedikt Stemmildt
Wie schafft man ideale Arbeitsbedingungen in Tech-Organisationen, die der Organisation zudem einen immensen Wettbewerbsvorteil verschaffen? Über diese Frage habe ich in der aktuellen Episode #Different mit @Benedikt Stemmildt, CIO von @Blume2000, gesprochen. Seine zentrale These: Wenn IT-Teams unabhängiger voneinander arbeiten können, können sie mehr Verantwortung für ihr Thema übernehmen, was letztlich zu mehr Geschwindigkeit und Zufriedenheit bei der Entwicklung von Produktfeatures führt. Benedikt nennt diese neue IT-Architektur „Responsible Architecture“ und ist fest davon überzeugt, dass diese Struktur letztlich für alle Menschen in einer Organisation besser ist. ➡️ Was es für eine Responsible Architecture braucht, ➡️ warum man dafür zuerst die Wertschöpfungskette des Unternehmens analysieren muss und ➡️ wie man die Geschäftsführung davon überzeugt, die IT-Abteilung in eine Responsible Architecture umzubauen, darüber habe ich mit Benedikt in meiner aktuellen Episode #Different gesprochen. 🙌 Wie ist eure IT-Abteilung aufgebaut und vor welchen Herausforderungen steht ihr im Tagesgeschäft? Könntet ihr euch vorstellen, eure IT-Abteilung oder gar die ganze Organisation nach dem Modell der Responsible Architecture umzubauen? Link zum CIO-Artikel von Benedikt: https://www.cio.de/a/it-geschwindigkeit-geht-vor-effizienz,3629627 Link zum Accelerate-Buch: https://www.amazon.de/Accelerate-Software-Performing-Technology-Organizations/dp/1942788339
Daten und Mensch: Die perfekte Partnerschaft für Kundenmehrwert | Different #29: Sebastian Troll
Viel zu oft heißt es immer noch, dass Daten den Menschen ersetzen – mitnichten, wenn man sie nur richtig einsetzt! Das zeigt sich am Beispiel der Immobilienbranche: Während die Erfahrung mit Immobilienmakler:innen hierzulande für viele immer noch vor allem eines ist – kostspielig – sieht das jenseits des Atlantiks ganz anders aus, erklärt Sebastian Troll, Gründer und Geschäftsführer der Wachstumslotsen. 🦸 Der Grund: Die Kombination aus Mensch und Daten: In den USA sorgen eine Datenplattform für die Immobilienbranche und kundenzentriertes Denken nämlich dafür, dass Immobilienmakler:innen eine Renaissance erleben: Kund:innen zahlen gerne für sie, sie avancieren zum Local Hero und 9 von 10 Transaktionen werden mit ihnen abgeschlossen. Warum das, was wir am Beispiel der Immobilienbranche sehen, auch für alle anderen Branchen gilt, wie die Kombination aus Daten und Mensch zu echtem Mehrwert führen kann und welches Mindset es dafür bei Unternehmen wie Mitarbeiter:innen braucht, darüber habe ich mit Sebastian in meiner aktuellen Episode #Different gesprochen.
Datengetriebenes Marketing: Wie Erfolg aus Daten kommen kann | Different #28: Markus Wübben
Wie stellen Unternehmen heute nachhaltige Kund:innen-Beziehungen her? Eine der Antworten ist sicherlich: durch die smarte Nutzung der verfügbaren mit Daten eben dieser Kund:innen. Und ein absoluter Experte dafür ist Markus Wübben, Gründer der Berliner Firma CrossEngange. Denn datengetriebenes Marketing ist das, wofür Markus brennt. Doch anders als beim Performance Marketing, wo oft eine anonyme Masse angesprochen wird, geht es ihm und seiner Firma darum, nachhaltige und werthaltige Kund:innenbeziehungen zu ermöglichen. Statt in Cost per Order zu denken, steht für ihn der Customer Lifetime Value im Vordergrund. Was macht gute, datenbasierte Digitalkampagnen heute aus? Und woher kommt es, das Themen wie CRM in vielen Unternehmen immer weiter oben auf der Agenda stehen müssen? Darüber haben Markus Wübben und ich in meiner aktuellen Episode #Different gesprochen.
Wirtschaft der Zukunft: Wenn Nachhaltigkeit auf Digitalisierung trifft | Different #27: Joern Soyke
Wir alle wirtschaften nicht im luftleeren Raum. Unser Tun hat einen Impact – auf die Menschen, auf die Gesellschaft und auch auf die Umwelt. Deshalb entstehen auch rund um diese Themen neue Geschäftsmodelle, auch digitale. Und einer, der sich damit auskennt, ist der neue Etribes-Partner Joern Soyke. Joern sieht großes Potenzial darin, Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammenzudenken und damit auch neue Business Cases aufzubauen. Gleichzeitig verschwimmt die Bedeutung des Begriffs “Nachhaltigkeit” zunehmend und wird verwässert. Was also können Unternehmen tun, die hier aktiv werden wollen? Viel, wie er erklärt. Auch, wenn es nicht ganz leicht ist. In der aktuellen Episode #Different macht Joern sehr anschaulich klar, wie komplex das Feld ist: Da gibt es einerseits Tools, die Unternehmen dabei helfen, ihren CO2-Fußabdruck zu messen, um ihn dann senken zu können. Andererseits verschlingt die Blockchain und das Mining von Cryptocoins jede Menge Energie. Wie lässt sich also technische Innovation und Nachhaltigkeit in Einklang bringen? Spannende Einblicke von der Schnittstelle aus Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
App-Marketing: Der Erfolgsweg des deutschen Hidden Champions AppLike | Different #26: Jonas Thiemann
Wer DEN deutschen Vordenker für App-Marketing sucht, sollte mit Jonas Thiemann sprechen. Denn die von ihm mitgegründete AppLike Group hilft dabei, dass Werbekund:innen Sichtbarkeit bekommen und Nutzer:innen neue Apps finden. All das mit Erfolg, das Unternehmen macht mittlerweile Umsatz in mehrstelliger Millionenhöhe. Doch nach diesem unternehmerischen Erfolg sah es zunächst für Jonas nicht aus. Sein erstes Startup, eine Gutscheinplattform, scheiterte. 2015 folgte dann der nächste Gründungsschritt, diesmal gemeinsam mit dem Verlag Gruner + Jahr. Die Erfolgsgeschichte der heutigen Unternehmensgruppe nahm ihren Anfang. Im Different-Podcast nimmt uns Jonas mit auf seinen Gründerweg. Er erzählt vom Scheitern, dem #Neuanfang mit AppLike und erklärt, wie #AppMarketing funktioniert. Aber auch, wie er die stetig wachsende Unternehmensgruppe organisiert und was es bedeutet, mit Bertelsmann einen großen Gesellschafter an Bord zu haben.
Direct-to-Consumer: Wie gelingt es, mit D2C erfolgreich zu sein? | Different #25: Monique Hoell
Wenn eine Unternehmerin Direct-to-Consumer durchgespielt hat, dann Monique Hoell. Als Geschäftsführerin von HelloBody hat sie eine der global erfolgreichsten Beauty-Brands aufgebaut und maßgeblich zu einem der größten Exits in Europa der vergangenen Jahre beigetragen. Was hat sie und HelloBody rückblickend so erfolgreich gemacht? Das wollte ich von Monique in meiner neusten Episode #Different wissen. Wir haben über den D2C-Ansatz gesprochen, der HelloBody auf den ersten Blick nach vorne katapultiert hat. Im Gespräch wird aber schnell klar, dass es noch einen weiteren Erfolgsfaktor gab: die besondere Unternehmenskultur. Sehr spannend! Im Different-Podcast spricht Monique aber auch darüber, was sie nun nach dem Exit macht und welchen Themen und Entwicklungen sie eine große Zukunft zutraut.
Disruption am Fließband: Wie können Unternehmen Schritt halten? | Different #24: Ruppert Bodmeier
Von Klimawandel bis Plattformökonomie: Disruption ist allgegenwärtig und aus unserer Welt nicht mehr wegzudenken. Aber was macht das mit den Unternehmen und den dort arbeitenden Menschen? Wie können wir alle den massiven Umwälzungen besser begegnen? Ausführlich beschäftigt sich damit Ruppert Bodmeier. Er unterstützt Unternehmen dabei, dem Wandel mit innovativen Lösungen zu begegnen. Ein ganz zentraler Faktor dafür ist Wissen zu managen und up to date zu halten. Kein leichtes Unterfangen, aber es gibt Lösungen. Im Different-Podcast spricht Ruppert darüber und wie der Wandel in Organisationen ankommen kann. _____________________________________________ Über Stefan Luthers Gesprächsreihe „Different” Bei der Digitalisierung mangelt es aktuell nicht an Visionen und auch nicht an guten Vorsätzen oder kreativen Umsetzungsideen. Vielen Unternehmen fehlen leider echte Erfahrungswerte und konkrete Lösungsansätze, die die eigene digitale Transformation erfolgreich gestalten. Genau diese Unterstützung möchte Stefan Luther geben – mit „Different“, dem Differenzierungs-Podcast für die Digitalisierung. Stefan Luther ist Geschäftsführer von Etribes, einer der führenden Digitalberatungen Deutschlands, und Experte für digitale Markenführung mit E-Commerce-Schwerpunkt. Er hat bereits E-Commerce-Projekte für traditionsreiche Unternehmen wie Otto, Vitra oder KIND mitgestaltet.
Wie smart wird die Zukunft? Zwischen Daten, Emotionen und Benefit | Different #23: Vera Schneevoigt
Der Schreibtisch ist auf meine Höhe gefahren, die Kaffeemaschine erwartet mich mit meinem Wunschgetränk und die Lampe ist so hell wie ich es mag: So könnte unsere smarte Büro-Zukunft aussehen. 🤖 Wie sich dieses Zusammenspiel aus Mensch und Maschine technisch realisieren lässt, damit beschäftigt sich Vera Schneevoigt. Denn die Konvertierung von Daten in individuelle Lösungen und Emotionen ist herausfordernd – und ziemlich spannend. Einen Einblick in das Zusammenspiel von Mensch und Maschine, aber auch ethische Fragestellungen dahinter, konnte ich im Gespräch für meinen Podcast #Different mit ihr bekommen. Dabei haben wir auch über die Bedeutung von #digitalforbenefit gesprochen und wie Nutzen mit Digitalisierung geschaffen werden kann. _____________________________________________ Über Stefan Luthers Gesprächsreihe „Different” Bei der Digitalisierung mangelt es aktuell nicht an Visionen und auch nicht an guten Vorsätzen oder kreativen Umsetzungsideen. Vielen Unternehmen fehlen leider echte Erfahrungswerte und konkrete Lösungsansätze, die die eigene digitale Transformation erfolgreich gestalten. Genau diese Unterstützung möchte Stefan Luther geben – mit „Different“, dem Differenzierungs-Podcast für die Digitalisierung. Stefan Luther ist Geschäftsführer von Etribes, einer der führenden Digitalberatungen Deutschlands, und Experte für digitale Markenführung mit E-Commerce-Schwerpunkt. Er hat bereits E-Commerce-Projekte für traditionsreiche Unternehmen wie Otto, Vitra oder KIND mitgestaltet.
Direct-to-Consumer 2.0: Wie die Uhrenfirma Sternglas D2C neu denkt | Different #22: Dustin Fontaine
Wie kann der Hersteller den Handel unterstützen? Sich diese Frage zu stellen, scheint für Direct-to-Consumer-Unternehmen abwegig, aber Dustin Fontaine von Sternglas stellt sie sich regelmäßig. Denn die Uhrenfirma setzt längst nicht mehr nur auf ihren eigenen Onlineshop, sondern auch auf die Zusammenarbeit mit etablierten Händlern. Dafür unterstützen die Hamburger Firma gezielt Händler mit Content und Storytelling und das maximal niedrigschwellig. Ein Case, der zeigt: Wir bewegen uns in Richtung D2C 2.0 – und Sternglas ist ein Teil davon. In meiner neuen Episode #Different sprechen Dustin und ich über dieses D2C 2.0, emotionale Einkaufserlebnisse und und die Bedeutung einer guten Unternehmensstory auch für die Händler. _____________________________________________ Über Stefan Luthers Gesprächsreihe „Different” Bei der Digitalisierung mangelt es aktuell nicht an Visionen und auch nicht an guten Vorsätzen oder kreativen Umsetzungsideen. Vielen Unternehmen fehlen leider echte Erfahrungswerte und konkrete Lösungsansätze, die die eigene digitale Transformation erfolgreich gestalten. Genau diese Unterstützung möchte Stefan Luther geben – mit „Different“, dem Differenzierungs-Podcast für die Digitalisierung. Stefan Luther ist Geschäftsführer von Etribes, einer der führenden Digitalberatungen Deutschlands, und Experte für digitale Markenführung mit E-Commerce-Schwerpunkt. Er hat bereits E-Commerce-Projekte für traditionsreiche Unternehmen wie Otto, Vitra oder KIND mitgestaltet.
Digital + nachhaltig: Wie Frischepost regionale Lebensmittel liefert | Different #21: Eva Neugebauer
Die Kartoffeln vom Acker des Vertrauens, die Äpfel in der näheren Umgebung gepflückt – was für Stadtmenschen eigentlich unmöglich klingt, versucht Eva Neugebauer digital zu schaffen: Mit Frischepost, einer Plattform, die wie ein digitaler Hofladen funktioniert. Über die Plattform können Menschen in Metropolen wie Hamburg, Berlin oder Rhein-Main ihren Wocheneinkauf mit Produkten aus der Region bestellen und geliefert bekommen. Schon 2015 ist Frischepost gestartet. Keine Frage also: Sehr früh hat Eva mit ihrer Co-Gründerin Juliane Willing auf E-Commerce und Nachhaltigkeit gesetzt. Für meine neue Episode #Different konnte ich mit Eva nicht über Nachhaltigkeit und ihre eigene Motivation hinter Frischepost sprechen, sondern auch über die Bedeutung des Fokus’ beim Geschäftsmodell. Und Eva hat mir verraten, welchen Einfluss die schnellen Lieferdienste wie Gorillas und Flink auf ihr eigenes Business und mögliche Investments haben. _____________________________________________ Über Stefan Luthers Gesprächsreihe „Different” Bei der Digitalisierung mangelt es aktuell nicht an Visionen und auch nicht an guten Vorsätzen oder kreativen Umsetzungsideen. Vielen Unternehmen fehlen leider echte Erfahrungswerte und konkrete Lösungsansätze, die die eigene digitale Transformation erfolgreich gestalten. Genau diese Unterstützung möchte Stefan Luther geben – mit „Different“, dem Differenzierungs-Podcast für die Digitalisierung. Stefan Luther ist Geschäftsführer von Etribes, einer der führenden Digitalberatungen Deutschlands, und Experte für digitale Markenführung mit E-Commerce-Schwerpunkt. Er hat bereits E-Commerce-Projekte für traditionsreiche Unternehmen wie Otto, Vitra oder KIND mitgestaltet.
E-Commerce für Möbel: Wie eine stationäre Branche digital werden kann | Different #20: Philip Kehela
Wenig ist so privat wie die Möbel, die uns daheim umgeben – aber wo werden wir diese zukünftig kaufen? Wenn es nach Philip Kehela geht, dann natürlich online und über sein Startup mokebo. Philip und sein Team sind in einer Branche unterwegs, die traditionell sehr stationär ist – denn Sofas, Kissen oder Betten wollen Kund:innen gerne auch erfahren und erfühlen, bevor sie gekauft werden. Doch im Zuge der Corona-Pandemie ist auch die Home- & Living-Branche zunehmend mit der Notwendigkeit der digitalen Transformation konfrontiert worden. Denn Möbel online kaufen wird immer beliebter. Kein leichtes Unterfangen bei Produkten, für die Haptik eine große Rolle spielt. Wie dafür jedoch Videos und Technologien eingesetzt werden können und was Unternehmen mit der eigenen Community lernen können, habe ich mit Philip in der neuen Episode #Different besprochen. _____________________________________________ Über Stefan Luthers Gesprächsreihe „Different” Bei der Digitalisierung mangelt es aktuell nicht an Visionen und auch nicht an guten Vorsätzen oder kreativen Umsetzungsideen. Vielen Unternehmen fehlen leider echte Erfahrungswerte und konkrete Lösungsansätze, die die eigene digitale Transformation erfolgreich gestalten. Genau diese Unterstützung möchte Stefan Luther geben – mit „Different“, dem Differenzierungs-Podcast für die Digitalisierung. Stefan Luther ist Geschäftsführer von Etribes, einer der führenden Digitalberatungen Deutschlands, und Experte für digitale Markenführung mit E-Commerce-Schwerpunkt. Er hat bereits E-Commerce-Projekte für traditionsreiche Unternehmen wie Otto, Vitra oder KIND mitgestaltet.
Wie Hamburg ein Ökosystem für Tech- und Content-Innovationen schafft | Different #19: Nina Klaß
Wie kann eine Stadt Grundlagen für Innovationen schaffen? Mit Fragen wie diesen kennt sich Nina Klaß aus. Sie ist Leiterin von nextMedia.Hamburg, einer städtischen Initiative, die die Medien- und Digitalwirtschaft unterstützt. Mit ihren Formaten und Projekten versteht sich die Initiative als neutraler Knotenpunkt, der verschiedene Unternehmen zum Austausch zusammenbringt sowie Startups und frühphasige Ideen fördert. Die Schwerpunkt-Themen der Initiative, Tech und Content, sind auch jene Themen, die unsere Gegenwart massiv prägen – und letztlich ist auch dieses Posting auf LinkedIn ein Zusammenspiel von Tech und Content. In meiner neuen Episode #Different haben Nina und ich über Möglichkeiten von Innovationsförderung und über die Bedeutung von einem guten wirtschaftlichen Ökosystem gesprochen. ________________________________________ Über Stefan Luthers Gesprächsreihe „Different” Bei der Digitalisierung mangelt es aktuell nicht an Visionen und auch nicht an guten Vorsätzen oder kreativen Umsetzungsideen. Vielen Unternehmen fehlen leider echte Erfahrungswerte und konkrete Lösungsansätze, die die eigene digitale Transformation erfolgreich gestalten. Genau diese Unterstützung möchte Stefan Luther geben – mit „Different“, dem Differenzierungs-Podcast für die Digitalisierung. Stefan Luther ist Geschäftsführer von Etribes, einer der führenden Digitalberatungen Deutschlands, und Experte für digitale Markenführung mit E-Commerce-Schwerpunkt. Er hat bereits E-Commerce-Projekte für traditionsreiche Unternehmen wie Otto, Vitra oder KIND mitgestaltet.
Wie Manufactum Mehrwert stationär & digital verkaufen möchte | Different #18: Max Heimann
Geld gegen Ware – kommt es nur darauf an? Wir leben im Überfluss. Wir produzieren mehr Lebensmittel als wir essen, besitzen mehr Hosen oder T-Shirts als wir brauchen. Was bietet uns im Leben also noch einen Mehrwert? Darüber habe ich mit Max Heimann, Managing Director der Manufactum Group, gesprochen. Manufactum möchte nicht die x-te Pfanne oder Vase verkaufen, sondern besondere Produkte, die möglichst lange halten. Eine Philosophie, die zu den aktuellen gesellschaftlichen Debatten um Nachhaltigkeit passt. In meiner neuen Episode #Different hat Max mit mir über die Bedeutung von Erlebnissen im stationären Handel gesprochen, um die Stellung des Produkts und wie es um die Fehlerkultur im Unternehmen bestellt ist. _____________________________________________ Über Stefan Luthers Gesprächsreihe „Different” Bei der Digitalisierung mangelt es aktuell nicht an Visionen und auch nicht an guten Vorsätzen oder kreativen Umsetzungsideen. Vielen Unternehmen fehlen leider echte Erfahrungswerte und konkrete Lösungsansätze, die die eigene digitale Transformation erfolgreich gestalten. Genau diese Unterstützung möchte Stefan Luther geben – mit „Different“, dem Differenzierungs-Podcast für die Digitalisierung. Stefan Luther ist Geschäftsführer von Etribes, einer der führenden Digitalberatungen Deutschlands, und Experte für digitale Markenführung mit E-Commerce-Schwerpunkt. Er hat bereits E-Commerce-Projekte für traditionsreiche Unternehmen wie Otto, Vitra oder KIND mitgestaltet.
Logistik-Innovationen: Wie wird ein Firma wie Hermes agil & digital? | Different #17: Tim Rudolph
Kaum online bestellt, schon ist das Paket da – so wünschen wir uns das als Kund:innen. Aber der E-Commerce-Boom der vergangenen Monate bedeutete viel Arbeit für Paketbot:innen und für die gesamte dahinterliegende Logistik. Diese Herausforderungen hat Tim Rudolph bei Hermes hautnah mitbekommen und ich konnte für “Different” mit ihm dazu sprechen. Tims Arbeitsschwerpunkt bei Hermes sind aber vor allem die Innovationsthemen, er war auch Gründer des unternehmenseigenen Digital Labs. Sehr offen hat er mit mir über die Herausforderung gesprochen, den Spirit und die Arbeitsweise eines Digital Labs in das gesamte Unternehmen zu übertragen. Ich habe aber auch viel darüber erfahren, wie der wettbewerbsintensive Markt der Logistik gerade tickt und welche innovativen Prozesse im Hintergrund einer Paketlieferung mittlerweile angestoßen werden. Kurzum: Ein faszinierender Rundumblick in die digitale Innovationskraft der Logistikbranche. ________________________________ Über Stefan Luthers Gesprächsreihe „Different” Bei der Digitalisierung mangelt es aktuell nicht an Visionen und auch nicht an guten Vorsätzen oder kreativen Umsetzungsideen. Vielen Unternehmen fehlen leider echte Erfahrungswerte und konkrete Lösungsansätze, die die eigene digitale Transformation erfolgreich gestalten. Genau diese Unterstützung möchte Stefan Luther geben – mit „Different“, dem Differenzierungs-Podcast für die Digitalisierung. Stefan Luther ist Geschäftsführer von Etribes, einer der führenden Digitalberatungen Deutschlands, und Experte für digitale Markenführung mit E-Commerce-Schwerpunkt. Er hat bereits E-Commerce-Projekte für traditionsreiche Unternehmen wie Otto, Vitra oder KIND mitgestaltet.
Foodist: Zwischen Abo-Boxen, Adventskalendern & Eigenmarken | Different #16: Alexander Djordjevic
Discounter wie Lidl werden zu Payment-Anbietern, super schnelle Lieferdienste wie Gorillas treten auf den Plan und die Deutschen kaufen Lebensmittel nun wirklich online: Es ist viel los im Lebensmittelhandel. Das merkt auch Alexander Djordjevic, CEO des E-Food-Pioniers Foodist. Angefangen haben Alexander Djordjevic und seine Kolleg:innen mit einer Abo-Box, darin Food-Spezialitäten aus kleinen Manufakturen. Heute hat Foodist Eigenmarken, freut sich jedes Jahr erneut auf das Adventskalender-Geschäft und kann Lebensmittelhersteller mit wertvollen Kund:innen-Daten bei der Produktentwicklung unterstützen. In meinem Podcast habe ich mit Alexander Djordjevic über sein Unternehmertum, die Trends im Lebensmittelmarkt und einen großen Fehler auf seiner Foodist-Reise gesprochen.
Über Stefan Luthers Gesprächsreihe „Different” Bei der Digitalisierung mangelt es aktuell nicht an Visionen und auch nicht an guten Vorsätzen oder kreativen Umsetzungsideen. Vielen Unternehmen fehlen leider echte Erfahrungswerte und konkrete Lösungsansätze, die die eigene digitale Transformation erfolgreich gestalten. Genau diese Unterstützung möchte Stefan Luther geben – mit „Different“, dem Differenzierungs-Podcast für die Digitalisierung. Stefan Luther ist Geschäftsführer von Etribes, einer der führenden Digitalberatungen Deutschlands, und Experte für digitale Markenführung mit E-Commerce-Schwerpunkt. Er hat bereits E-Commerce-Projekte für traditionsreiche Unternehmen wie Otto, Vitra oder KIND mitgestaltet.
Was wir von Tante Emma für den E-Commerce lernen können | Different #15: Dustin Meißner
Der Tante-Emma-Laden war der Idealtyp des sorglosen Einkaufen: Eine immer persönliche Interaktion, eine auf das wichtigste beschränkte Produktpalette und sogar die Möglichkeit anzuschreiben, also die Rechnung nicht direkt bezahlen zu müssen. Dieses „Früher“ gibt es nicht mehr, aber E-Commerce-Plattformen täten gut daran, dieses Zielbild zu haben – finden mein Gesprächspartner Dustin Meißner, Creative Director von Etribes, und ich. Denn auch wenn die digitalen Angebote immer ausgefeilter werden – es mangelt den Produkten nach wie vor an Menschlichkeit und ein Verständnis für die Bedürfnisse von Kund:innen. Eine Gefühlsvision für ein Produkt – das ist es, was es in Zukunft noch mehr brauchen wird! Warum gerade in der Digitalisierung auch Gefühlsvisionen von Bedeutung sind und wie dieser Weg gestaltet werden kann, darüber haben Dustin Meißner und ich für meine Interviewreihe „Different“ gesprochen.
Über Stefan Luthers Gesprächsreihe „Different” Bei der Digitalisierung mangelt es aktuell nicht an Visionen und auch nicht an guten Vorsätzen oder kreativen Umsetzungsideen. Vielen Unternehmen fehlen leider echte Erfahrungswerte und konkrete Lösungsansätze, die die eigene digitale Transformation erfolgreich gestalten. Genau diese Unterstützung möchte Stefan Luther geben – mit „Different“, dem Differenzierungs-Podcast für die Digitalisierung. Stefan Luther ist Geschäftsführer von Etribes, einer der führenden Digitalberatungen Deutschlands, und Experte für digitale Markenführung mit E-Commerce-Schwerpunkt. Er hat bereits E-Commerce-Projekte für traditionsreiche Unternehmen wie Otto, Vitra oder KIND mitgestaltet.
Die Bedeutung von Awareness für unser (Berufs-)Leben (englisch) | Different #14: Eric Bennewitz
Eine Aufgabe folgt auf die nächste, wir wollen im Job ständig höher, schneller, weiter. Was bei diesem Arbeitsalltag aber Strecke bleiben kann, sind wir selbst und die Aufmerksamkeit, die wir uns schenken. Eric Bennewitz, Gründer der Hamburger Yogaschule Peace Out, hat mir in unserem Gespräch erklärt, welche Bedeutung Achtsamkeit für unser digitales Leben hat und wie speziell Yoga Nidra bei den Herausforderungen der Gegenwart unterstützen kann. Wir haben über Mindfulness und To-do-Listen gesprochen, aber auch über die Bedeutung des richtigen Atmens zur Beruhigung in stressigen Situationen.
Mehr über Eric Bennewitz auf der Website der Hamburger Yogaschule Peace Out (https://peaceoutyoga.de) und auf seinem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC3Sam2PyVcxU0Q-Y1fBDslQ Hier gibt es auch eine 12-minütige Yoga-Nidra-Meditation mit Eric: https://www.youtube.com/watch?v=5L0Q-wI5gdo Über Stefan Luthers Gesprächsreihe „Different” Bei der Digitalisierung mangelt es aktuell nicht an Visionen und auch nicht an guten Vorsätzen oder kreativen Umsetzungsideen. Vielen Unternehmen fehlen leider echte Erfahrungswerte und konkrete Lösungsansätze, die die eigene digitale Transformation erfolgreich gestalten. Genau diese Unterstützung möchte Stefan Luther geben – mit „Different“, dem Differenzierungs-Podcast für die Digitalisierung. Stefan Luther ist Geschäftsführer von Etribes, einer der führenden Digitalberatungen Deutschlands, und Experte für digitale Markenführung mit E-Commerce-Schwerpunkt. Er hat bereits E-Commerce-Projekte für traditionsreiche Unternehmen wie Otto, Vitra oder KIND mitgestaltet.
Innovation und Karriere im Corporate sind möglich! | Different #13: Daniel Szabo
Startups und junge Unternehmen genießen derzeit viel Ansehen bei Bewerber:innen: Sie stehen für jede Menge Entwicklungsmöglichkeiten, frische Ideen und viele Freiheiten. Dass aber auch große Unternehmen, sogenannte Corporates, gut für die eigene Karriere sein und innovativ agieren können, weiß Daniel Szabo, CEO & MD bei Körber Digital. Er hat mit mir über Corporate Venturing bei Körber, aber auch sein persönliches Gründer-Dasein gesprochen. Denn Daniel hat mit dem Brillen-Startup YouMawo noch ein extrem spannendes Unternehmen gegründet, das in einem noch recht traditionellen Markt die Möglichkeit hat, viel Impact zu generieren. Er kennt also beide Welten, Startup und Corporate, sehr gut – und hat über die eine sogar kürzlich das Buch “Corporate Rockstar Wie du Karriere machst, ohne den Verstand zu verlieren” im Campus Verlag veröffentlicht. Kurzum: Ein Gespräch über Karriere in großen Unternehmen, Digitalisierung im Brillen-Business und Vieles mehr!
Technologie am laufenden Rad: Audi und seine Commerce-Plattform | Different #12: Henning Henningsen
Technologie hat in jeden unserer Lebensbereiche Einzug gehalten, natürlich auch in die Mobilität. Henning Henningsen war vor seiner Rückkehr zu Etribes maßgeblich an der “Audi Commerce Platform" beteiligt und hat mit Stefan Luther über seine Tätigkeit beim Autohersteller Audi gesprochen. Aber auch bei seiner privaten Leidenschaft, dem Rhönradturnen, haben sich im Zuge der Corona-Pandemie neue digitale Möglichkeiten erschlossen. Ein Gespräch über zwei unterschiedliche Fortbewegungsmittel und technologische Entwicklungen. ______________________________________________ Über Stefan Luthers Gesprächsreihe „Different” Bei der Digitalisierung mangelt es aktuell nicht an Visionen und auch nicht an guten Vorsätzen oder kreativen Umsetzungsideen. Vielen Unternehmen fehlen leider echte Erfahrungswerte und konkrete Lösungsansätze, die die eigene digitale Transformation erfolgreich gestalten. Genau diese Unterstützung möchte Stefan Luther geben – mit „Different“, dem Differenzierungs-Podcast für die Digitalisierung. Stefan Luther ist Geschäftsführer von Etribes, einer der führenden Digitalberatungen Deutschlands, und Experte für digitale Markenführung mit E-Commerce-Schwerpunkt. Er hat bereits E-Commerce-Projekte für traditionsreiche Unternehmen wie Otto, Vitra oder KIND mitgestaltet.
Warum Microbrands mehr als nur junge Marken sind | Different #11 – Michel Oldehaver
Was macht eine gute Marke aus? Und wo fängt eine Microbrand an – und wo hört sie auf, Micro zu sein? Mit diesen Themen beschäftigt sich Michel Oldehaver. Er arbeitet bei Etribes als Content Creator, ist zudem Co-Gründer von Zeitgeist. Mit ihm hat Stefan Luther über das Wesen von Microbrands – auch in Abgrenzung zu anderen jungen Marken – und Storytelling bei Marken gesprochen. ______________________________________________ Über Stefan Luthers Gesprächsreihe „Different”: Bei der Digitalisierung mangelt es aktuell nicht an Visionen und auch nicht an guten Vorsätzen oder kreativen Umsetzungsideen. Vielen Unternehmen fehlen leider echte Erfahrungswerte und konkrete Lösungsansätze, die die eigene digitale Transformation erfolgreich gestalten. Genau diese Unterstützung möchte Stefan Luther geben – mit „Different“, dem Differenzierungs-Podcast für die Digitalisierung. Stefan Luther ist Geschäftsführer von Etribes, einer der führenden Digitalberatungen Deutschlands, und Experte für digitale Markenführung mit E-Commerce-Schwerpunkt. Er hat bereits E-Commerce-Projekte für traditionsreiche Unternehmen wie Otto, Vitra oder KIND mitgestaltet.
Wie verändert sich E-Commerce durch Corona? | Different #10 - Karolin Junker de Neui
Der stationäre Handel ist vielerorts geschlossen oder eingeschränkt. Ist das die Chance, dass E-Commerce nun flächendeckend den Durchbruch schafft und in bisher wenig digitalen Unternehmen höher priorisiert wird? Das wollte ich mit Karo Junker de Neui besprechen. Karos Herz schlägt für E-Commerce, sie hat sehr viel Erfahrung, wenn es um Kundenverständnis, Touchpoints und Co. geht. In meiner Interview-Reihe „Different” findet ihr unser Gespräch, in dem wir auch einen Abstecher ins Marketing und zur Personifizierung gemacht haben. Ein Ritt durch den Status quo des E-Commerce, den ihr nicht verpassen solltet! ______________________________________________ Über Stefan Luthers Gesprächsreihe „Different” Bei der Digitalisierung mangelt es aktuell nicht an Visionen und auch nicht an guten Vorsätzen oder kreativen Umsetzungsideen. Vielen Unternehmen fehlen leider echte Erfahrungswerte und konkrete Lösungsansätze, die die eigene digitale Transformation erfolgreich gestalten. Genau diese Unterstützung möchte Stefan Luther geben – mit „Different“, dem Differenzierungs-Podcast für die Digitalisierung. Stefan Luther ist Geschäftsführer von Etribes, einer der führenden Digitalberatungen Deutschlands, und Experte für digitale Markenführung mit E-Commerce-Schwerpunkt. Er hat bereits E-Commerce-Projekte für traditionsreiche Unternehmen wie Otto, Vitra oder KIND mitgestaltet.
Berufliche Biografien müssen nicht gerade sein! | Different #9 - Carsten Paschke
Berufliche Biografien verlaufen oft gerade wie an der Schnur gezogen: Nach dem Abitur folgen Studium, relevante Praktika, ein Traineeship und dann der Berufseinstieg. Nicht so bei Carsten Paschke. Er startete nach dem Realschulabschluss in einer Tischlerei, verkaufte zwischenzeitlich Tintenpatronen im Callcenter und ist heute CEO bei The Studios, einer international tätigen Design- und Markenagentur. Carsten war zu Gast in meinem Interview-Format „Different“ und hat mir erzählt, was er in seinem beruflichen Leben bisher anders gemacht hat, was ihn antreibt – und warum sich eines seiner neuesten Projekte um Korn dreht. Über meine Gesprächsreihe „Different“ Bei der Digitalisierung mangelt es aktuell nicht an Visionen und auch nicht an guten Vorsätzen oder kreativen Umsetzungsideen. Vielen Unternehmen fehlen leider echte Erfahrungswerte und konkrete Lösungsansätze, die die eigene digitale Transformation erfolgreich gestalten. Genau diese Unterstützung möchte Stefan Luther geben – mit „Different“, dem Differenzierungs-Podcast für die Digitalisierung. Stefan Luther ist Geschäftsführer von Etribes, einer der führenden Digitalberatungen Deutschlands, und Experte für digitale Markenführung mit E-Commerce-Schwerpunkt. Er hat bereits E-Commerce-Projekte für traditionsreiche Unternehmen wie Otto, Vitra oder KIND mitgestaltet.
Investiert eure Zeit ins Produkt und nicht in Abstimmungsprozesse! | Different #8 - Fabian Roser
Think like a creative, act like a consultant, move like a start-up. 🚀 Das Credo von Fabian Roser (Ex-DDB und Ex-Jung von Matt) hat mich sofort angesprochen. Der “creative consultant for digital communication” weiß eine Menge zu erzählen und war mein Gast meines Podcast Different. 🎧🎙️ Fabian ist der Meinung, dass viel zu viel Zeit bei der Entwicklung digitaler Produkte verloren geht. Auch wenn seine Methoden nicht vollkommen neu sind, verspricht er seinen Kund:innen schlanke Arbeitsprozesse und ein hohes Tempo. Denn: Wir wollen alle „Weltmeister sein”, doch am liebsten ohne uns anzustrengen. Und das kann einfach nicht funktionieren. Ich konnte Fabian sehr viel interessante Insights entlocken, die so manche Augen öffnen. 👀 Wenn euch die Folge gefallen hat, freue ich mich über euer Feedback und eure Kommentare. 🙌
Wie gelingt erfolgreicher E-Commerce für den Lebensmittelhandel? | Different #7 - Dominik Hensel
💡 Es kommt nicht darauf an, sein Offline-Kerngeschäft einfach online abzubilden! Dessen ist sich Dominik Hensel von Deutsche See sicher. Für meinen Podcast 🎙️🎧 und die Interview-Reihe Different konnte ich Dominik entlocken, welche Hebel er ansetzte, um die Deutsche See markengerecht im ECommerce zu positionieren. Mit dabei sind Tipps, die für den Lebensmittelhandel und auch andere Branchen sowie Unternehmen nützlich sind, die allzu gern an ihren traditionellen Glaubenssätzen in der Digitalisierung festhalten wollen. 😉 Und nicht vergessen: Abonniert meinen Kanal! Ich freu mich immer über eure Kommentare! 🙌
"Seid endlich mutig und denkt Marken anders!" - Different #6 - Florian Berger
Menschen & Blogs
Anders sein. Anderes denken. Und sich dadurch vom Mainstream unterscheiden. 💡 Das ist der zentrale Ansatz von Florian Berger, Herz und Hirn des Produktunternehmens Donkey Products und der Agentur &mylk. Für meine Video-Interview-Reihe Different - by Stefan Luther konnte ich “Flobo” als Gast gewinnen und mit ihm über seine Anfänge, seine Erfolge und vor allem über erfolgreiche Markenführung reden. 🎙️ Florian ist ein wahrer Pionier auf seinem Gebiet, ein überzeugter Querdenker und versteht es wie kein anderer, wie heute Marken entstehen und was es als Unternehmen braucht, um zur Lovebrand zu werden. 🚀 Die Zeit mit ihm verging wie im Flug und hat mir großen Spaß gemacht. Und ich denke, auch euch wird das Gespräch eine große Inspiration sein. Vor allem für jene, die wissen wollen, wie geile Produkte entstehen und welche Hebel dafür auch im Kopf umgelegt werden sollten. 🤔 Lasst mir gerne eine Daumen sowie ein Abo da und auch einen Kommentar! Ich freu mich immer über euer Feedback! 🙌
Erfolg durch smarte Rattenfallen?! - Different #5 - Daniel Schröer von Futura
Menschen & Blogs
Schon mal von Kill oder Death 3000 gehört? Vermutlich nicht, wenn ihr nicht Daniel Schröer seid bzw. wie er in der Schädlingsbekämpfung arbeitet. Daniel war zu Gast in meinem Interview-Format Different und hat mir erzählt, was er "different" gemacht hat, um sein Unternehmen Futura zum Marktführer umzubauen. Dabei setzt er sich auch stark für die Nachhaltigkeit ein, will Gift abschaffen und smarte Rattenfallen zum Standard machen. Alles in allem war es ein unfassbar inspirierendes Gespräch, von dem alle Unternehmer*innen noch etwas lernen können.
Supergeile Marken-Kommunikation gefällig?! | Interview mit Nic Heimann
Menschen & Blogs
Mein Video-Interview-Format Different ist zurück und als Gast hab ich mir Nic Heimann eingeladen, der damals bei Jung von Matt u.a. für die erfolgreiche Supergeil-Edeka-Kampagne verantwortlich war und jetzt selbst mit seiner Agentur UWE Marken berät. Wir sprechen darüber, wie Marken 2020 kommunizieren müssen, um erfolgreich zu sein, wie man Lovebrands aufbaut und wie man als junges Unternehmen mit Emotionen auch große Player besiegen kann. Das Gespräch hat mir große Freude bereitet und ich bin überzeugt, dass jede*r Unternehmer*in von Nic und seinem Wissen noch einiges lernen kann.
Welche Einfluss hat künstliche Intelligenz auf unsere Wirtschaft? | Interview mit Mathias Lau
Menschen & Blogs
Viele reden über KI & Machine Learning, aber kaum einer versteht es. Was es wirklich damit auf sich hat und warum es eigentlich nichts anderes als Statistik ist, verrät Mathias Lau in einer neuen Folge Different.
Wie läuft echte Zusammenarbeit? | Interview mit Judith Andresen
Menschen & Blogs
Wie arbeiten wir eigentlich miteinander statt nebeneinander? Das ist eine Frage, die jeden Unternehmer betrifft. Ich habe mich im Rahmen meines neuen Video-Formats "different" mit Judith Andresen getroffen, die als Agile Coach und Unternehmensorganisatorin erklärt, wie man effektiver zusammenarbeitet und warum "agile" keine Ausrede ist, um ohne jeglichen Fokus zu arbeiten.
"Wie wichtig sind Unternehmenswerte in der Digitalisierung?" | Different #1
Menschen & Blogs
In dieser Folge spreche ich mit Melanie Moske & Laura Schmitz von Etribes. Dabei geht es um die Gestaltung von Unternehmenswerten und warum diese so wichtig sind. Zusätzlich verraten sie, wie wir das bei Etribes gemacht haben und wie sie visuell gestaltet wurden Was ist Different? In Different interviewe ich Menschen die in der Digitalisierung Dinge anders tun und warum sie damit erfolgreich sind.